Ein Blick auf unsere kreativen Materialien
Uskees' Kernsortiment an von Arbeitskleidung inspirierten Kleidungsstücken, Anzügen, Basics und Accessoires wird aus bestimmten, ausgewählten Materialien gewebt. Diese Stoffe stehen je nach Saison im Mittelpunkt und werden aufgrund ihrer Integrität ausgewählt. Damit meinen wir ihren Komfort, ihre Strapazierfähigkeit, ihren Stil und ihre Trageeigenschaften sowie die ethischen Standards an der Quelle.


Mittelschwere Bio-Baumwolle
285 g/m² · 100 % Bio-Baumwolle · GOTS-zertifiziert
Bio-Baumwolle ist eine Naturfaser, die ohne Pestizide angebaut wird. Unsere Bio-Baumwolle hat ein mittleres Gewicht, was bedeutet, dass sie sich wertig anfühlt, ohne Sie zu beschweren. Sie ist außerdem atmungsaktiv, lässt sich gut tragen und bewegen und ist pflegeleicht, was sie zu einem idealen Stoff für Alltagsstücke wie unser charakteristisches 3001 Overshirt macht.
Bio-Baumwoll-Twill
290 g/m² · 100 % Bio-Baumwolle · GOTS-zertifiziert
Twill unterscheidet sich von normaler Baumwolle dadurch, dass er mit einer Kett- und Schusstechnik hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein dicht verflochtenes Gewebe, das stark, glatt und ästhetisch ansprechend ist. Wir verwenden dieses elegante, strapazierfähige Material für von Arbeitskleidung inspirierte Anzüge wie den 3047 Docklands Blazer und unsere 5005 Arbeitshosen.




11-Wale Bio-Cord
11-Rippen · 100 % Bio-Baumwoll-Cord
Cord ist ein robustes Gewebe, das angeblich für Fabrikarbeiter in unserer Heimatstadt Manchester, Großbritannien, entworfen wurde. Es zeichnet sich durch fühlbare, erhabene Rippen oder "Wellen" aus und ist warm, weich und edel, was es zu einem idealen Herbst-Winter-Material macht. Wir verwenden Cord mit 11 Rippen pro Zoll in allen unseren Blazern, Hosen und Überhemden.
Bio-Jersey
250-430 g/m² · 100 % Bio-Baumwolle · GOTS-zertifiziert
Jersey ist ein engmaschiges, elastisches Material, das weich, atmungsaktiv und saugfähig ist. Es stammt von der gleichnamigen britischen Insel, wo es von Fischern als bequeme Basisschicht verwendet wurde, bevor es später zu einem festen Bestandteil der Sportbekleidung wurde. Wir verwenden Jersey für eher legere Kleidungsstücke wie Pullover, Jogginghosen, Shorts, Kapuzenpullis und T-Shirts.




Oxford
180 g/m² · 100 % Baumwolle
Oxford-Baumwollgewebe zeichnet sich durch seine Korbgeflechtstruktur und die angenehm griffige Oberfläche aus. Es ist auch für seine Strapazierfähigkeit, Knitterarmut und Atmungsaktivität bekannt. Wir verwenden Oxford-Gewebe für unsere Hemden, weil es eine vielseitige, zuverlässige Wahl ist, die sowohl zu legerer Kleidung als auch als Teil eines eleganten Outfits gut aussieht.
Organischer Bohrer
385 g/m² · 100 % Bio-Baumwolle · GOTS-zertifiziert
Drill ist ein strapazierfähiges Gewebe mit einer diagonal gebürsteten Oberfläche, die es glatt und abriebfest macht. Aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit wurde es von Soldaten im Britisch-Indischen Kaiserreich und im Zweiten Weltkrieg verwendet, später dann in Berufsbekleidung und Polstermöbeln. Drill ist äußerst langlebig, wird mit dem Alter weicher und findet sich in vielen unserer Hosen, Überhemden und Westen wieder.




Wolle
100 % Merinowolle · 100 % Lammswolle · Woolmark-zertifiziert
Wir verwenden 100 % Wolle, die aus Garn gesponnen und gewebt wird, das von der Wolle von ultraweichen Merino-Schafen oder -Lämmern stammt. Die Wellung oder der "Kräusel" der Wolle macht sie zu einer natürlichen Isolierung, und sie leitet Feuchtigkeit hervorragend ab und transportiert sie zur Spitze des Stoffes, wo sie schnell trocknet. Unsere Hüte und Accessoires sind alle aus diesem historischen Naturmaterial gefertigt.
Saisonale Kombos
Gelegentlich enthalten unsere saisonalen Kollektionen Einzelstücke, die synthetische oder nicht-organische Materialien verwenden. Diese Zusammensetzungen sollen die Lebensdauer, Struktur und Form eines Kleidungsstücks verbessern. Solche Kleidungsstücke werden immer in geringen Mengen hergestellt, und die synthetischen Materialien werden so weit wie möglich minimiert und recycelt sowie von ethischen Lieferanten bezogen.
Wir werden die Zusammensetzung unserer Produkte immer transparent machen und den Einsatz von künstlichen Materialien durch unsere Wiederverwertungs- und Reparatursysteme sowie durch Partnerschaften mit Umweltorganisationen ausgleichen.

